Alle Episoden

Folge 15: Milch - Das erste Lebensmittel

Folge 15: Milch - Das erste Lebensmittel

17m 43s

Wir erklären, warum Milch manchmal im Kaffee flockt und warum Ziegenkäse weiß ist. Außerdem geben wir praktische Tipps zur richtigen Lagerung von Milch und stellen einfache Rezepte vor, die du mit frischer Milch zubereiten kannst, wie Porridge, Schokopudding und Pfannkuchen. Für diejenigen, die nach Alternativen suchen, besprechen wir auch verschiedene Milchalternativen.

Folge 14: Erdbeere - Die Königsbeere

Folge 14: Erdbeere - Die Königsbeere

15m 2s

Lass uns gemeinsam die Welt der Erdbeeren erkunden! Wir werfen einen Blick auf die Geschichte und die beeindruckende Vielfalt dieser Frucht, die über 1000 Sorten umfasst. Wusstest du, dass unsere Gartenerdbeere ursprünglich nicht aus Europa stammt und ihr Geschmack oft an Ananas erinnert?
Erfahre, warum es sinnvoll ist, Erdbeeren direkt vom Hof zu kaufen, wie du köstliche Erdbeerkonfitüre zubereiten kannst und warum Zitronensaft dabei eine wichtige Rolle spielt.

Folge 13: Tomaten - Die natürlichen Geschmacksverstärker

Folge 13: Tomaten - Die natürlichen Geschmacksverstärker

17m 53s

Willkommen in der Welt der Tomaten! Wir erkunden die Vielfalt der Tomatensorten, von saftigen Fleischtomaten bis hin zu süßen Kirschtomaten. Du erfährst, warum Tomaten so hervorragend zu Fleisch passen und wie sie den Geschmack deiner Gerichte intensivieren können.
Erfahre, wie du eine köstliche Tomatensoße für Nudeln zubereitest und warum Tomaten nicht neben Gurken gelagert werden sollten.

Folge 12: Käse - Seine Entdeckung und sein Geruch

Folge 12: Käse - Seine Entdeckung und sein Geruch

18m 7s

Alles Käse! Wir sprechen über die verschiedenen Käsesorten und die faszinierende Herstellung von Käse. Du erfährst, wie Käse entdeckt wurde und welche Rolle das Lab spielt. Wir erklären warum Weichkäse damals ein Grundnahrungsmittel war, warum Käse riecht und warum manche Menschen ihn nicht mögen. Außerdem erfährst du, warum manche Käse weicher und andere schnittfest sind, und wie man Käse in der Küche verwendet. Wir sprechen über das Schmelzverhalten, Käse, der nicht schmilzt, und wie man Saucen mit Käse anreichert.

Folge 11: Pilze - Kein Fleisch und kein Gemüse

Folge 11: Pilze - Kein Fleisch und kein Gemüse

13m 45s

In dieser Folge dreht sich alles um Pilze und Champignons: Wir sprechen über ihre vielfältige Verwendung in der Küche, die verschiedenen Sorten und die faszinierende Struktur von Pilzen. Außerdem erfährst du, was der Unterschied zwischen Gemüse und Pilzen ist und warum Pilze eine eigene Kategorie bilden. Wir zeigen dir, wie man Pilze richtig anbrät, um das Beste aus ihrem Geschmack herauszuholen, und welche wertvollen Inhaltsstoffe sie enthalten.

Folge 10: Äpfel - Das beliebteste Obst

Folge 10: Äpfel - Das beliebteste Obst

14m 47s

In dieser Folge dreht sich alles um Äpfel: Wir sprechen über ihren Ursprung, ihre Inhaltsstoffe und die richtige Lagerung. Außerdem erfährst du, welche Apfeltypen es gibt und ihre Verwendung. Du erfährst, was der Unterschied zwischen Obst und Gemüse ist, warum Äpfel braun werden, wenn man sie anschneidet, warum sie separat gelagert werden sollten und wie man Apfelkompott herstellt.

Folge 9: Karotten - Rohkost und Basisgemüse

Folge 9: Karotten - Rohkost und Basisgemüse

14m 52s

In dieser Folge dreht sich alles um Möhren: Wir sprechen über ihren Ursprung, ihre Inhaltsstoffe und die richtige Lagerung. Außerdem erfährst du, wie man Möhren optimal zubereitet, um ihre Nährstoffe bestmöglich zu nutzen. Du erfährst, wie das Grün von frischen Möhren entfernt werden sollte und warum Möhren bei zu kalter Lagerung bitter werden können.

Folge 8: Bohnen -  Über das Weichkochen von Bohnen

Folge 8: Bohnen - Über das Weichkochen von Bohnen

14m 54s

In dieser Folge dreht sich alles um Bohnen: Wir sprechen über ihren Ursprung, ihre Inhaltsstoffe und die richtige Lagerung. Außerdem erfährst du, wie man aus getrockneten Bohnen weiche Bohnen macht und warum Salz Bohnen nicht hart, sondern weich macht – ganz richtig gehört! Du erfährst, wie das Grün von frischen Bohnen erhalten bleibt und warum Bohnen so lange kochen müssen.

Folge 7: Kohlrabi bis Rosenkohl - Ein Kohl für jede Jahreszeit

Folge 7: Kohlrabi bis Rosenkohl - Ein Kohl für jede Jahreszeit

20m 2s

In dieser Folge dreht sich alles um fünf Kohlsorten: Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl und Rosenkohl. Wir besprechen ihr Aussehen, ihre Verwendung und Verarbeitung sowie praktische Einkaufstipps und Lagerungshinweise. Freu dich auf wertvolle Informationen, die dir helfen, das Beste aus diesen Gemüsesorten herauszuholen!

Folge 6: Weiß- und Rotkohl - Gemüse mit Tradition

Folge 6: Weiß- und Rotkohl - Gemüse mit Tradition

16m 30s

In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um Weiß- und Rotkohl. Wir beleuchten den Ursprung des Kohls und die verschiedenen Sorten, die es gibt. Außerdem erklären wir, woher der Kohlgeruch stammt und welche biochemischen Prozesse dahinterstecken.
Du erhältst praktische Einkaufs- und Lagertipps für frischen Kohl und erfährst, wie du leckeren Krautsalat und Rotkohlgemüse zubereitest. Freu dich auf spannende Fakten und einfache Rezepte!